WIE ALLES ANFING
und wie wir es weiter entwickelten.
Mit Ehrgeiz, Weitblick, Umsicht und
manchmal auch Nachsicht.
und wie wir es weiter entwickelten.
Mit Ehrgeiz, Weitblick, Umsicht und
manchmal auch Nachsicht.
Stefan A. Eisenhofer gründet, 3 Jahre nach Abschluss seiner Ausbildung zum Speditionskaufmann, die Spedition STEFAN EISENHOFER, Transporte & Frachtvermittlungen.
Die ersten 2 Jahre wurde die Firmengeschichte vom Büro, das im Elternhaus untergebracht war, gelenkt. Doch das Unternehmen expandierte und so folgte der Umzug in das Gewerbegebiet Geratshofen, wo bei der Fa. Wagner Mineralöl & Service Büroräume angemietet wurden.
Stefan A. Eisenhofer kauft in Wertingen, in der Hettlinger Str. 16, einen eigenen Betriebshof mit Bürogebäude.
Mit dem Umzug in die neue Betriebsstätte wurden beste Voraussetzungen für ein Höchstmaß an Flexibilität, Rationalität und Effizienz geschaffen.
Die neuen Hallen bieten – mit 5 t und 10 t Brückenkran – optimale Lagermöglichkeiten und bilden so eine solide Basis für den Ausbau des Unternehmensbereichs Frachtvermittlung.
Das Unternehmen ist auf 63 Mitarbeiter angewachsen. Eine Flotte von 40 LKWs sichert absolute Flexibilität und Leistungsfähigkeit.
Das Dienstleistungsportfolio wird Anfang des Jahres um den Glastransport und den Transport von Gabelstaplern mit den entspechenden Spezialfahrzeugen erweitert. Ein weiterer Meilenstein folgt kurz darauf: Im August 2013 kauft Stefan Eisenhofer zwei Meusburger Spezialauflieger in XXL-Ausführung und bietet nun Komplettlösungen für deutschlandweite Baumaschinen- und Traktorentransporte an.
Bereits Anfang des Jahres zählt der Fuhrpark der Spedition 50 Fahrzeuge. Sonderlösungen für die Baubranche ergänzen das Dienstleistungsspektrum.
Anfang November bezieht das Team der Spedition Eisenhofer das neue Werkstatt- und Verwaltungsgebäude auf dem bekannten Betriebsgelände in Wertingen, Hettlinger Str. 16.
Der neue Werkstatttrakt, bestehend aus einer Reparatur- und Prüfgrube mit Rollenprüfstand der neuesten Generation, einer Montagegrube mit Grubenheber und einer Waschhalle, bietet beste Voraussetzungen für die professionelle Durchführung anfallender Wartungs- und Reparaturarbeiten.
Im ebenfalls neuen Verwaltungsgebäude finden die Menschen, die alles rund um die Logistik klären, vorbereiten, organisieren und disponieren auf zwei Stockwerken mit je 100 m2 optimale Arbeitsbedingungen und eine angenehme Atmosphäre.
Die Fuhrparkgröße ist auf über 60 Fahrzeuge angewachsen!
Immense Investitionen in den Fuhrpark tragen dazu bei, dass bereits im März mit einer großen Anzahl neuer LKWs und Aufliegern etc. in die neue Saison gestartet werden kann. Der gesamte Fuhrpark befindet sich nun auf dem neuesten technischen Stand, was für ein innovatives, verantwortungsvolles und umweltbewusstes Unternehmen eine Selbstverständlichkeit ist. Weil es darum geht, unsere Umwelt zu schützen und auch nachfolgenden Generationen ein Leben auf unserer Erde zu ermöglichen.
Marktanforderungen ändern sich, offene Transporte bzw. offene Ladungen werden verstärkt nachgefragt. Als Spezialisten für offene Transportlösungen haben wir den richtigen Fuhrpark. Mit einem offenen Telemegasattel, einem offenen Megatrailer und einem offenen Megatrailer mit Auszugstisch erfüllen wir Anforderungen wie Überbreite, Überlänge und Überhöhe problemlos.